Der Zusam-Radweg von Donauwörth nach Kaufbeuren


Der Zusam-Radweg führt von Donauwörth auf überwiegend ebenen Nebenstraßen durch ländliche Gegenden des Zusamtals weiter bis Ziemetshausen. Durch abwechslungsreiche, zum Teil hügelige Landschaft erreicht der Radweg den Kurort Bad Wörishofen, die Heimat Sebastian Kneipps. Der Weg endet in Kaufbeuren.
Von Donauwörth bis Pfaffenhofen a.d. Zusam wird der Donauradweg benutzt. Die Strecke verläuft vorwiegend auf asphaltierten Nebenstraßen oder auf Wegen abseits vom Straßenverkehr.
Stationen und Sehenswürdigkeiten an der Strecke
- Donauwörth
Ehemalige Freie Reichsstadt mit Fuggerhaus (jetzt Landratsamt), katholische Stadtpfarrkirche Mariä Himmelfahrt (spätgotische, dreischiffige Hallenkirche), barocke Kloster- und Wallfahrtskirche Heilig Kreuz (Kreuzreliquie aus dem byzantinischen Reichsschatz), Käthe-Kruse-Puppenmuseum
- Pfaffenhofen a.d. Zusam
Katholische Pfarrkirche St. Martin
- Wertingen
Katholische Pfarrkirche St. Martin
- Violau (Gemeinde Altenmünster)
Wallfahrtskirche St. Michael (Rokokoausstattung), Sternwarte
- Ziemetshausen
Katholische Pfarrkirche St. Peter und Paul, Wallfahrtskirche Maria Vesperbild
- Bad Wörishofen
Sebastian-Kneipp-Museum, katholische Stadtpfarrkirche St. Justina, Kurpark Bad Wörishofen, Süddeutsches Photomuseum
- Irsee
Ehemaliges Benediktinerkloster
- Kaufbeuren
Ehemalige Freie Reichsstadt mit Resten der mittelalterlichen Stadtmauer, Blasiuskapelle, Kunsthaus, katholische Stadtpfarrkirche St. Martin, Crescentiakloster mit Reliquienschrein und Gedenkstätte - » Mehr Sehenswürdigkeiten finden Sie hier
» Zur interaktiven Karte im "Bayernnetz für Radler"
» Bestellen Sie die große "Bayernnetz für Radler"-Papierkarte
Markierungszeichen an einem Wegweiser in der Kaufbeurer Innenstadt
Quelle: Bayernnetz für Radler