Support

Lorem ipsum dolor sit amet:

24h / 365days

We offer support for our customers

Mon - Fri 8:00am - 5:00pm (GMT +1)

Get in touch

Cybersteel Inc.
376-293 City Road, Suite 600
San Francisco, CA 94102

Have any questions?
+44 1234 567 890

Drop us a line
info@yourdomain.com

About us

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetuer adipiscing elit.

Aenean commodo ligula eget dolor. Aenean massa. Cum sociis natoque penatibus et magnis dis parturient montes, nascetur ridiculus mus. Donec quam felis, ultricies nec.

Kulturveranstaltungen

Tänzelfest

Vom 13. bis 24. Juli 2023

Das Tänzelfest muss man erlebt haben – es ist nicht nur das älteste historische Kinderfest Bayerns – es ist schlicht und einfach Kaufbeurens wunderbare fünfte Jahreszeit.

Jeden Juli verwandelt sich Kaufbeuren in die Tänzelfeststadt. Tausende Mitwirkende begeistern dann die Einheimischen und zahlreichen Besucher. Das Highlight: Kaufbeurens Kinder spielen mit Begeisterung die Geschichte ihrer Stadt  - vom ausgehenden Mittelalter bis zur Biedermeierzeit - nach.

Bereits zum Auftakt am Donnerstagabend strömen die Besuchermassen in das Tanzrondell beim Tänzelfestplatz und lassen sich von einer immer neuen und kreativen Eröffnung verzaubern.

Am Freitag- und Samstagabend gehört die gesamte Altstadt dem „Historischen Lagerleben“. Dieses verströmt eine einzigartige Atmosphäre. Selbst in die mittelalterliche Welt einzutauchen, ist dabei ein besonderes Erlebnis. Lauschige Hinterhöfe, romantisches Fackellicht, Musik und Spiel erwarten die Besucher.

Ein absoluter Genuss für alle Sinne ist auch der „Häfelesmarkt“ - ein von Kindern gestalteter bunter Markt mit alten Handwerken und Tänzen. Er wird am Samstag, Sonntag und Montag jeweils vormittags mit viel Begeisterung abgehalten.

Und dann ist es am Tänzelfest-Sonntag und Montag endlich soweit - die Tribünen und Straßenränder sind längst schon dicht besetzt mit gespannten Zuschauern. Der Höhepunkt des Festes kann starten: Der prachtvolle Einzug und Empfang des Kaisers und seines Hofstaates vor dem Rathaus sowie der beeindruckende Umzug der rund 1.800 Kinder in historischen Gewändern. Mit dabei sind 24 Musikgruppen und 36 prächtige Festwagen mit rassigen Pferdegespannen.

Außerdem: während der gesamten Festwoche freuen sich der Festzeltbetrieb und der Vergnügungspark mit seinen Fahrgeschäften auf dem Tänzelfestplatz auf Ihren Besuch! Das Festzelt hält deftige Brotzeiten, kühle Getränke und ein täglich wechselndes attraktives Live-Musikprogramm bereit.

» www.taenzelfest.de

Kaufbeuren leuchtet: Into the Future

Vom 09.-13. November 2022

Münchener Licht- und Videokünstlerin Betty Mü zeigt ihre Kunst ab 9. November in der Kaiser-Max-Straße in Kaufbeuren. 

Die Neuauflage von „Kaufbeuren leuchtet“ steht unter dem Motto „Into the Future“. Die Abteilung Kultur hat dafür die weltweit agierende Künstlerin Betty Mü verpflichtet, die gleich mit zwei Arbeiten in der Kaiser-Max-Straße vertreten ist. Denn neben der Großprojektion auf das Rathaus gibt es die immersive Installation „EgoSphere“ in einem recycelten Überseecontainer.

Beides ist vom 9.-13. November jeweils von 18 und 21 Uhr zu sehen, am Freitag, 11. November, sogar bis 22 Uhr in Kooperation mit dem Candle-Light-Shopping. Für das leibliche Wohl sorgen an allen Tagen der Foodtruck „Schmeckster“ und die berühmte „Contheke“.

Sound am Markt – Open-Air-Festival

30. Juni + 01. Juli 2023

Sound am Markt geht 2023 in die vierte Runde. Am 30.06. und 01.07. steigt wieder das stimmungsvolle Umsonst & Draußen-Festival auf dem Bürgerplatz in Neugablonz. Nach der überaus erfolgreichen All-female Besetzung 2022 setzt das Team der Kulturförderung dieses Jahr auf Indie-Pop-Perlen vom Feinsten und bringt Bands nach Kaufbeuren, die den süddeutschen Raum bisher eher selten bespielt haben.

Die Bands garantieren am Freitag und Samstag ein Gute-Laune-Programm mit Anspruch mitten im urbanen Zentrum unseres Stadtteils Neugablonz. Wert legen wir dabei auf gute deutsche Texte und hohe Musikalität. Dazu gibt es Platz zum Chillen und Abtanzen, kühle Getränke und die neuesten Trends aus der Streetfood-Szene.

Sound am Markt ist ein Format der Kulturförderung der Stadt Kaufbeuren und fand 2019 zum ersten Mal statt.

ARTige Samstage

Kunst und Kultur zur Einkaufszeit: Unter diesem Motto bereichern sechs Samstagvormittage von 11 bis 15 Uhr das Einkaufserlebnis in der Kaufbeurer Innenstadt um ein Kulturerlebnis.

Die ARTigen Samstage sind eine bunte Mischung aus Künstlern der Region und auswärtigen Gastinterpreten. Bereits seit 2007 begeistern sie die Bürger und sind somit längst zu einer festen kulturellen Institution in Kaufbeuren geworden.

Die ARTigen Samstage sind eine Veranstaltungsreihe der Kulturförderung der Stadt Kaufbeuren.

Termine 2023:
22. Juli
29. Juli
05. August
12. August
19. August
26. August

Turmfest

Sonntag, 10. September 2023

Idyllisch gelegen, oberhalb der Altstadt, steht Kaufbeurens Wahrzeichen, der Fünfknopfturm. Zusammen mit der historischen Stadtmauer und der St. Blasius-Kirche findet sich hier eine absolut sehenswerte Kulisse.

Beim „Turmfest“  besteht die besondere und seltene Gelegenheit, eines der „Schatzkästchen“ der Stadt genauer unter die Lupe zu nehmen. Von außen kennt ihn zwar fast jeder – doch wie sieht es im Inneren des Fünfknopfturms aus? Wer das Treppensteigen volle sechs Stockwerke hinauf nicht scheut, findet es heraus und kann außerdem den sensationellen Rundum-Ausblick aus den Turmfenstern genießen.

Nach der Besichtigung dürfen sich die Besucher bei leckerem Speis und Trank verdient stärken und der musikalischen Unterhaltung lauschen. Ein buntes und abwechslungsreiches Rahmenprogramm rund um den Turm rundet das Fest gelungen ab.

Zum krönenden Abschluss finden sich die Kaufbeurer Stadtteilkapellen zum stimmungsvollen Turmblasen zusammen.

Wichtig: Am Fünfknopfturm stehen keine Parkplätze zur Verfügung. Parken Sie darum bitte

  • an der Aktienbrauerei und bei der Zeppelinhalle
  • in der Hölzlestraße und der Hohen Buchleuthe
  • im Sparkassenparkhaus (S-Parkhaus Süd) in der Inneren Buchleuthenstraße
Copyright 2023 Kaufbeuren Marketing. Alle Rechte vorbehalten.