Lorem ipsum dolor sit amet, consectetuer adipiscing elit.
Aenean commodo ligula eget dolor. Aenean massa. Cum sociis natoque penatibus et magnis dis parturient montes, nascetur ridiculus mus. Donec quam felis, ultricies nec.
Zehn "Lebensstationen mit Crescentia" begleiten Sie entlang des Crescentia-Pilgerweges. Die Tafeln spiegeln das Leben der hl. Crescentia wider - von der Geburt am 20. Oktober 1682 in der Kaufbeurer Neuen Gasse bis zum Tod am 5. April 1744 im Crescentiakloster.
Die zehn Tafeln behandeln die Themen: Geburt & Heimat, Familie, Schule & Ausbildung, Oasen im Alltag, Ruf - Beruf - Berufung, Enttäuschung, Aufnahme im Kloster, Lebensaufgaben, Gemeinschaft & Leitung sowie Tod und was bleibt.
Die Standorte am Crescentia-Pilgerweg sind auf den Tafeln verzeichnet und hier in der Übersicht:
Etappe 1 von Kaufbeuren nach Oberegg
Tafel 1 - Geburt & Heimat
Am Eingang zur "Höll", einem Waldgebiet zwischen Kaufbeuren und dem Gut Bickenried
Tafel 2 - Familie
Südöstlich von Oberegg am Dreiländerstein
Etappe 2 von Oberegg nach Ottobeuren
Tafel 3 - Schule & Ausbildung
Zwischen Eheimer Mühle und Gut an der Professor-Eichel-Brücke
Etappe 3 von Ottobeuren nach Mindelheim
Tafel 4 - Oasen im Alltag
Südlich von Frechenrieden
Tafel 5 - Ruf - Beruf - Berufung
Westlich von Mussenhausen
Tafel 6 - Enttäuschung
Südlich von Stetten an der Franziskus-Kapelle
Etappe 4 von Mindelheim nach Kaufbeuren
Tafel 7 - Aufnahme im Kloster
Zwischen Apfeltrach und Dirlewang an der Mindel
Tafel 8 - Lebensaufgaben
Nördlich von Warmisried
Tafel 9 - Gemeinschaft und Leitung
Nordöstlich von Oggenried
Tafel 10 - Tod und was bleibt
An der Fatimakapelle bei Kemnat / Gutwillen oberhalb von Kaufbeuren
Copyright 2023 Kaufbeuren Marketing. Alle Rechte vorbehalten.